Allgemeine Bedingungen
ZWECK UND GELTUNGSBEREICH
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) definieren die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs auf der Website www.mybihr.com/ch/de.
Betreiberin der Website www.mybihr.com/ch/de/ ist die Bihr Swiss SA (nachfolgend: das Unternehmen) mit Sitz in Avenches/Schweiz (siehe Ziff. 18). Diese AGB gelten zwischen dem Unternehmen und jeder anderen natürlichen oder juristischen Person, die via Website oder telefonisch einen Einkauf tätigt (nachfolgend: der Kunde).
Diese AGB sind auf der Website www.mybihr.com/ch/ dauerhaft verfügbar und der Kunde erklärt, dass er sie zum Zeitpunkt der Aufgabe seiner Bestellung, wenn er zu deren Lektüre und Annahme aufgefordert wird, zur Kenntnis genommen hat. Jede Bestellung von Produkten setzt voraus, dass der Kunde die vorliegenden AGB durch Markieren eines dafür vorgesehenen Kästchens (bei Online-Verkäufen) oder durch Unterzeichnung der AGB in Papierform (bei Offline-Bestellungen) akzeptiert.
Werden zwischen den Parteien keine besonderen schriftlichen Vereinbarungen getroffen, unterliegen alle Bestellungen von Rechts wegen den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten wie Prospekten, Pressematerialien, Katalogen oder E-Mailings, die vom Unternehmen herausgegeben werden und nur als Richtwerte dienen. Allfällige Bedingungen des Kunden sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Das Unternehmen liefert an gewerbliche Käufer in der Schweiz, die über die Website des Unternehmens oder auf andere Weise die zur Zeit der Bestellung dargestellten Produkte (nachfolgend: Produkte) erwerben möchten.
ANGEBOT UND BESTELLBEDINGUNGEN
Die Darstellung der Produkte auf der Website www.mybihr.com/ch/ stellt kein verbindliches Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons «Bestellen» gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte auf.
Nach der Registrierung seiner Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigungs-Mail mit den einzelnen Elementen seiner Bestellung. Der Kaufvertrag kommt nur zustande, wenn das Unternehmen den Versand der Ware per E-Mail bestätigt (Versandbestätigung), spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware. Bei Vorauszahlung (siehe Ziff. 6) tritt der Kaufvertrag mit der Bestätigung des Zahlungseingangs durch das Unternehmen in Kraft. Die Bestellungen werden ausgeführt, sobald sie im Falle von Online-Bestellungen bestätigt sind oder sobald das Unternehmen sie in schriftlicher Form auf Papier oder in elektronischer Form ausdrücklich akzeptiert hat. Der nachfolgende Absatz bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Die Bestellungen des Kunden, namentlich Bestellungen von sogenannten «On-Demand»-Produkten, bei denen es sich um nicht an Lager gehaltene und/oder personalisierte (massgeschneiderte) Produkte handelt, sind ab ihrer ersten Aufgabe verbindlich und endgültig.
Das Unternehmen macht den Kunden darauf aufmerksam, dass Online-Bestellungen mit falsch oder unvollständig eingegebenen Informationen zu einer fehlerhaften Ausführung der Bestellung führen können, die keinesfalls dem Unternehmen angelastet werden kann. Daher obliegt es dem Kunden, die eingegebenen Daten vor der endgültigen Bestätigung der Bestellung zu überprüfen.
Bestellungen können vom Unternehmen storniert werden, wenn das Produkt nicht mehr auf Lager ist und deshalb nicht geliefert werden kann oder wenn das/die Produkt(e) nicht mehr im Katalog aufgeführt ist/sind. Dies hat nicht die Stornierung der Gesamtbestellung, sondern nur die Stornierung des/der nicht verfügbaren Produkts/Produkte zur Folge und begründet keinen Anspruch auf Entschädigung zugunsten des Kunden.
Ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des Unternehmens kann von ihm keine Änderung der festen und endgültigen Bestellung des Kunden berücksichtigt werden.
Bestellungen können vom Kunden nur vor ihrer Auslieferung und mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung des Unternehmens storniert werden. Nie storniert werden können Bestellungen von «On-Demand»-Produkten, personalisierten Produkten, Produkten, die vom Kunden speziell bestellt wurden, sowie von Produkten, die im Rahmen von Sonderaktionen verkauft werden oder als «nicht im Sortiment oder nur solange vorrätig» gekennzeichnet sind.
BEWEISVEREINBARUNG
Bei Online-Bestellungen auf der Website des Unternehmens gelten die Bestellungsbestätigung und die Annahme dieser AGB auf elektronischem Wege als Beweis für das Zustandekommen des Kaufvertrags.
Der Kunde ist selbst für die Anpassung seines Informationssystems an die Internetnutzung und seine zu Softwareanbietern und Netzwerkdienstleistern aufzubauenden Beziehungen verantwortlich. Die für die Bestellung erforderlichen allfälligen Kontoeinstellungen (insbesondere Passwort und Benutzername) sind streng persönlich und müssen vom Kunden vertraulich behandelt werden. Von jeder mit diesen vertraulichen Einstellungen aufgegebenen Bestellung wird angenommen, dass sie im Namen und auf Rechnung des Kunden erfolgt.
BESONDERE BESTIMMUNGEN ZU BESCHRÄNKUNGEN FÜR VORLÄUFERSTOFFE VON EXPLOSIVSTOFFEN
Der Kunde erklärt hiermit, dass das Handelsprodukt und der darin enthaltene Stoff oder das darin enthaltene Gemisch nur für den angegebenen, in jedem Fall rechtmässigen Zweck verwendet werden und dass sie nur dann an einen anderen Kunden verkauft oder geliefert werden, wenn dieser eine ähnliche Nutzungserklärung abgibt, wonach die Beschränkungen der Bundesgesetzgebung eingehalten werden, insbesondere des Bundesgesetzes über Vorläuferstoffe für explosionsfähige Stoffe (Vorläuferstoffgesetz; SR 941.42) und dessen Verordnungen, oder bei Unklarheiten die in der Verordnung (EU) 2019/1148 festgelegten Beschränkungen für die Bereitstellung an Mitglieder der Allgemeinheit.
VERKAUFSPREIS UND RECHNUNGSSTELLUNG
Auf der Website www.mybihr.com/ch/de sind die Preise in Schweizer Franken (CHF) inkl. MWST angegeben. Je nach den vom Unternehmen gewährten Geschäftsbedingungen können Lieferungen ab Lager ohne Skonto zuzüglich Bearbeitungs-, Verpackungs-, Versand- und Transportkosten (vorbehaltlich Ausnahmen) hinzugefügt werden.
Dem Kunden wird der bei der Bestellungsaufgabe gültige Preis in Rechnung gestellt. Das Unternehmen behält sich indessen das Recht vor, die Preise bei veränderten Verfügbarkeitsbedingungen, Währungsschwankungen, höheren Lieferantenpreisen bzw. zur Korrektur offensichtlicher Druck- oder anderer Fehler jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Schadensersatzansprüche aufgrund offensichtlicher Druck- oder anderer Fehler sind ausgeschlossen.
ZAHLUNGSMETHODEN
Das Unternehmen akzeptiert folgende Zahlungsmethoden: gegen Rechnung oder per Vorüberweisung auf das vom Unternehmen angegebene Konto.
Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die von ihm bei der Bestellungsbestätigung gewählte Zahlungsmethode zu verwenden.
Bei Vorauszahlung wird kein Skonto gewährt. Bis zum Zahlungseingang wird keine Lieferung ausgeführt, ausser wenn das Unternehmen eine Zahlungsfrist gewährt.
Jede verspätete oder ausbleibende Zahlung hat ohne Mahnung insbesondere zur Folge:
- die Sistierung laufender Bestellungen;
- die Fälligkeit einer pauschalen Inkassogebühr in Höhe von CHF 30.- pro Mahnung ohne vorherige Ankündigung. Das Unternehmen behält sich vor, vom Kunden gegen entsprechende Belege eine zusätzliche Entschädigung zu verlangen, wenn die tatsächlich angefallenen Inkassokosten diesen Betrag übersteigen;
- die Bezahlung von Verzugszinsen zum gesetzlichen Zinssatz ab dem auf der Rechnung genannten Fälligkeitsdatum bis zur vollständigen Begleichung der geschuldeten Beträge.
Der Anspruch auf Entschädigung für weitergehende Schäden bleibt vorbehalten, im Falle eines Inkassoverfahrens oder einer Betreibung insbesondere der Anspruch auf eine Entschädigung von 15% der Hauptforderung inkl. MWST als vertragliche Schadenersatzpauschale sowie die durch das Verfahren verursachten Kosten und Auslagen.
Das Unternehmen behält sich ausserdem das Recht vor, die Ausführung einer Lieferung abzulehnen oder eine Bestellung nicht anzunehmen, wenn sie von einem Kunden stammt, mit dem ein Rechtsstreit hängig ist.
LIEFERUNG
Sowohl bei Direktbestellungen als auch bei Dropshipping erfolgt der Versand der Waren standardmässig mit INCOTERM «DAP» (Delivered At Place). Die Waren gelten als geliefert, wenn sie dem Kunden am vereinbarten Lieferort auf dem ankommenden Beförderungsmittel zur Verfügung gestellt, jedoch nicht abgeladen werden.
Das Unternehmen wählt nach eigenem Ermessen das für die Bedürfnisse des Kunden am besten geeignete Speditionsunternehmen, ohne jedoch den günstigsten und/oder schnellsten Versand zu garantieren. Es bezahlt die direkten Kosten und verrechnet sie dem Kunden (vorbehaltlich Ausnahmen) weiter. Dabei übernimmt es die Verantwortung und das Risiko bis zum vereinbarten Lieferort im Bestimmungsland.
Der Kunde bleibt in jedem Fall verantwortlich für alle Zollformalitäten sowie die Zahlung von Taxen und Gebühren, die aufgrund der Einfuhr und der Entladung der Waren am Bestimmungsort anfallen. Das Unternehmen kann unter keinen Umständen für die Erfüllung der Einfuhrformalitäten verantwortlich gemacht werden.
Andere vom Kunden gewünschte Incoterms bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Unternehmens.
LIEFERFRISTEN
Die Lieferfristen dienen nur als Richtwerte und verstehen sich ab dem Datum der Bestellungsbestätigung. Ein Lieferverzug gibt in keinem Fall Anspruch auf Wandelung. Wird eine verbindliche Frist vereinbart, verpflichtet sich das Unternehmen, alles zu unternehmen, um diese Frist einzuhalten. Ist die Lieferung innerhalb der festgesetzten Frist nicht möglich, benachrichtigt das Unternehmen den Kunden, sobald es davon Kenntnis hat, und setzt einen neuen Termin fest, ohne dass der Kunde aus irgendeinem Grund eine Entschädigung verlangen kann.
Bei Verzug, Verschiebung, Sistierung oder Stornierung der Lieferung durch das Unternehmen hat der Kunde (selbst bei einem verbindlichen Liefertermin) keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Entschädigung.
Des Weiteren hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigung:
- als Folge eines unvorhergesehenen Produktionsstopps;
- wenn die in der Bestellung vereinbarten Zahlungsbedingungen vom Kunden nicht eingehalten werden;
- wenn die für die Ausführung der Bestellung notwendigen Informationen nicht rechtzeitig beim Unternehmen eingehen, oder aus einem anderen dem Kunden anzulastenden Grund;
- bei höherer Gewalt, namentlich Streik, Unfall, Feuer, Pandemie, Naturkatastrophen, Regierungsentscheidungen, zivilen Konflikten, unmöglicher Beschaffung oder aus anderen Gründen, die ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen.
Soweit gesetzlich zulässig, schliessen die Parteien die Anwendung von Artikel 190 ff. OR aus.
WARENANNAHME UND RÜCKGABE
Der Kunde hat die Produkte nach ihrer Annahme unverzüglich auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität zu prüfen. Allfällige Fehler oder beschädigte Produkte sind dem Unternehmen sofort nach ihrer Entdeckung via Website zu melden. Der Kunde darf ein beschädigtes Produkt nicht verwenden. Er muss es in seiner Originalverpackung aufbewahren und die auf der Website angegebene Anleitung für den Rückgabeprozess befolgen.
Während des Transports beschädigte und vom Kunden zurückgewiesene Produkte sind dem Spediteur bei der Lieferung zurückzugeben. Bei späterer Rückgabe innerhalb von höchstens 30 Tagen trägt der Kunde die Rücksendekosten. Bei ungerechtfertigter Rückweisung gelieferter Produkte behält sich das Unternehmen vor, dem Kunden nebst den Versandkosten eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- exkl. MWST zu verrechnen.
Ausser bei schadhaften Produkten kann eine Rückgabe auf jeden Fall nur erfolgen, wenn die Waren neu sind und sich in ihrem Originalzustand und in ihrer Originalverpackung befinden, keine Gebrauchsspuren aufweisen und der Versand in einem frankierten Paket erfolgt. Beschädigte Produkte werden nicht akzeptiert.
Gemäss Ziff. 2 werden vom Unternehmen keine Rücksendungen akzeptiert von:
- «On-Demand»-Produkten;
- personalisierten Produkten;
- Produkten, die vom Kunden speziell bestellt wurden;
- Produkten, die im Rahmen von Sonderaktionen verkauft werden oder als «nicht im Sortiment oder nur solange vorrätig» gekennzeichnet sind.
Die Rücksendekosten gehen zulasten des Kunden und der Kunde trägt alle mit der Rücksendung der Produkte verbundenen Risiken. Ausser bei Rücksendungen wegen offensichtlichen Mängeln, Nichtübereinstimmung mit der Bestellung oder im Rahmen eines Garantieanspruchs wird für alle vom Unternehmen akzeptierten Rücksendungen eine Wiedereinlagerungsgebühr von CHF 15.- exkl. MWST pro Bestellung verrechnet. Zusätzliche Zollkosten bleiben vorbehalten.
Hat das Unternehmen eine Zahlungsfrist gemäss Ziff. 6 gewährt, wird bei Rücksendung von Waren eine Gutschrift ausgestellt, die mit der nächsten fälligen Zahlung verrechnet wird. Eine Rückerstattung ist in diesem Fall ausgeschlossen. Die Bearbeitungsgebühren finanzierter Bestellungen verbleiben beim Unternehmen und werden dem Kunden nicht erstattet.
EIGENTUMSVORBEHALT
Ungeachtet des Gefahrenübergangs bei der Lieferung der Produkte bleiben die gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages einschliesslich Nebenkosten Eigentum des Unternehmens. Eingefügte anders lautende Klauseln, namentlich solche der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Das Unternehmen kann die Rechte, die es aufgrund der vorliegenden Klausel für eine seiner Forderungen besitzt, vereinbarungsgemäss auf alle im Besitz des Kunden befindlichen Produkte ausüben, wobei konventionell davon ausgegangen wird, dass es sich dabei um unbezahlte Produkte handelt. Bei Zahlungsausständen kann das Unternehmen unbeschadet seines Rechts auf Stornierung laufender Bestellungen die gelieferten Waren zurücknehmen oder als Entschädigung für alle seine unbezahlten Rechnungen zurückfordern.
Bei Nichtbezahlung einer fälligen Rechnung kann das Unternehmen ein Inventar seiner Waren im Besitz des Kunden erstellen lassen. Der Kunde verpflichtet sich, freien Zugang zu seinen Räumlichkeiten zu gewähren und unbezahlte Waren auf erste Aufforderung des Unternehmens innerhalb von drei Tagen zurückzugeben, wobei alle Kosten zulasten des Kunden gehen.
GEWÄHRLEISTUNG
Das Unternehmen übernimmt die gesetzliche Gewährleistung für die vom Unternehmen gelieferten Produkte mit einem Nettopreis von über CHF 12.-.
Diese Gewährleistung gilt nicht für:
- Batterien und elektrische Produkte, auf die eine Garantie von 12 Monaten ab dem Datum des Lieferscheins gewährt wird;
- Verschleissteile (Reifen, Bremsbeläge, Kupplungen, Dichtungen usw.), für die ausser bei Herstellungsfehlern keine Garantie gewährt wird.
Diese Gewährleistung ist auf den Ersatz oder die Erstattung von Produkten beschränkt, die nicht vertragskonform sind oder einen vom Unternehmen festgelegten Mangel aufweisen. Der Ersatz fehlerhafter Produkte oder Teile verlängert die Dauer der Gewährleistung nicht.
Jegliche Gewährleistung ist ausgeschlossen bei unsachgemässem Gebrauch, Verwendung in Wettkämpfen, Fahrlässigkeit, Nichtbeachtung der technischen Spezifikationen und der Montageanleitungen oder Unterlassung der Wartung sowie bei normalem Verschleiss des Produkts oder höherer Gewalt. Sie gilt auch nicht bei Beschädigung oder Unfall als Folge eines Stosses oder Sturzes oder einer Veränderung des Produkts.
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde das Unternehmen innerhalb von maximal vier Werktagen nach Entdeckung der Mängel schriftlich davon in Kenntnis setzen. Andernfalls verwirken alle diesbezüglichen Ansprüche.
Die Gewährleistung beschränkt sich im jeweiligen Ermessen des Unternehmens auf die Reparatur oder Rückerstattung in Form einer Gutschrift, ohne dass weitere Entschädigungen geltend gemacht werden können.
HAFTUNG DES UNTERNEHMENS
Die Haftung des Unternehmens ist auf die Pflichten aus diesem Vertrag und auf direkte und vorhersehbare materielle Schäden beschränkt. Ausgeschlossen sind jegliche solidarische Verpflichtung gemeinsam mit Dritten und sonstige Schäden (z.B. entgangener Gewinn, Verlust, Ungenauigkeit oder Beschädigung von Dateien oder Daten, geschäftliche Schäden, Umsatz- oder Gewinnverlust, Kundenverlust, entgangene Chance, Kosten für die Beschaffung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Ersatztechnologie im Zusammenhang mit oder als Folge der Nichterfüllung oder der mangelhaften Erfüllung des Kaufvertrags). Die Gesamtsumme der Entschädigungen ist auf den Preis des Produkts beschränkt, das den Schaden verursacht hat. Jede weitere ausdrückliche oder stillschweigende Garantie und/oder Haftung des Unternehmens ist ausgeschlossen.
Das Unternehmen kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Produkte nachlässig oder mangelhaft gewartet werden, wie im Fall von normalem Verschleiss des Produkts oder höherer Gewalt, oder wenn sie unter anderen Bedingungen verwendet werden, als bei der Herstellung vorgesehen, insbesondere bei Nichtbefolgung der Gebrauchsanweisung. Darüber hinaus haftet das Unternehmen nicht für Schäden oder Unfälle, die durch Stösse, Sturz, mangelnde Aufsicht und/oder Umwandlung des Produkts entstehen.
Bei Wartungs-, Reparatur-, Änderungs- oder anderen Arbeiten an Teilen, die dem Unternehmen vom Kunden überlassen wurden, ist jegliche Haftung des Unternehmens für Schäden und Beschädigungen ausgeschlossen, die durch diese Teile verursacht werden könnten und nicht auf ein grobes Verschulden des Unternehmens zurückzuführen sind.
Vom Unternehmen vertriebene Teile, die ausschliesslich für den Einsatz bei Wettkämpfen zur Leistungssteigerung des Fahrzeugs vorgesehen sind, können die Eigenschaften des Fahrzeugs im Hinblick auf die Zulassung in dessen Betriebsgebiet verändern und es für den Einsatz im Strassenverkehr ungeeignet machen. Das Unternehmen kann keinesfalls für eine solche Abänderung des Fahrzeugs oder für eine Nutzung des abgeänderten Fahrzeugs haftbar gemacht werden, wenn sie zum Ziel oder zur Folge hat, dass das Fahrzeug nicht mehr den behördlichen Vorschriften entspricht, die dafür normalerweise gelten. Der Kunde hat sich selbst zu vergewissern, ob die in sein Fahrzeug eingebauten Teile am jeweiligen Betriebsort zugelassen sind oder nicht. Sollte ein Dritter aufgrund einer solchen Abänderung des Fahrzeugs gegenüber dem Unternehmen Ansprüche geltend machen, hält der Kunde das Unternehmen schadlos und entschädigt es für die damit verbundenen Kosten.
DISCLAIMER
Soweit gesetzlich zulässig, schliesst das Unternehmen jegliche Haftung im Zusammenhang mit den Angeboten (insbesondere für Fehler in Abbildungen, Texten und Preisen) und der Lieferung aus. Die auf der Website verwendeten Bilder und Fotos stellen in der Regel das zum Kauf angebotene Produkt dar. Der Kunde muss jedoch anhand der Produktbeschreibung sicherstellen, dass er das von ihm gewünschte Produkt bestellt.
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden (auch aufgrund von Fahrlässigkeit), die auf den Zugriff oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website oder Teile davon oder auf deren Nutzung zurückzuführen sind. Der Zugriff auf die Website, ihre Nutzung sowie die Möglichkeit, die übermittelten Daten zu speichern und/oder archivieren, werden nicht garantiert.
Die Website enthält Links zu Websites Dritter, die vom Unternehmen weder betrieben noch überwacht werden. Es haftet nicht für den Inhalt dieser verlinkten Websites und für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch deren Betreiber, namentlich in Bezug auf den Datenschutz.
Das Webdesign, die Grafiken und die Veröffentlichungen sind urheberrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens ist Dritten weder die Vervielfältigung noch die Nutzung gestattet. Alle weiteren Rechte sind vorbehalten.
SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so wird die Rechtsgültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung wird in diesem Fall eine wirksame Bestimmung vereinbart, die der von den Parteien gewollten Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke. Die übrigen Bestimmungen würden in diesem Fall nicht aufgehoben und blieben weiterhin gültig.
DATENSCHUTZ
Personendaten werden gemäss Datenschutzrichtlinie des Unternehmens Bihr Swiss SA geschützt (www.mybihr.com/ch/de/Privacy-and-Cookies-Policy). Die Datenschutzrichtlinie ist Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für den Kunden bestimmte Informationen können ihm per E-Mail zugestellt werden, sobald er dem Unternehmen seine E-Mail-Adresse mitgeteilt hat.
ÄNDERUNGEN
Bihr Swiss SA behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Allfällige Änderungen werden auf der Website www.mybihr.com/ch/de/ veröffentlicht und treten in Kraft, sobald sie online sind. Für Verträge mit dem Kunden gelten immer die am Tag des Vertragsabschlusses gültigen AGB.
Letzte Änderung: 2. August 2023.
RECHTLICHE HINWEISE
Bihr Swiss SA
Route de la Plaine 45
1580 Avenches
Kontakt
UID: CHE-114.043.921
MWST-Nr.: CHE-114.043.921 MWST
Sitz: 1580 Avenches
Tel.: (+41) 26 401 08 08
E-Mail: [email protected]
Gestaltung der Website:
Arrowhead
Hosting:
Arrowhead
ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamte Vertragsbeziehung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden unterliegen ausschliesslich Schweizer Recht. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in französischer Sprache verfasst. Falls sie in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, ist im Streitfall die französische Fassung massgebend.
Der ausschliessliche Gerichtsstand befindet sich in Avenches, Schweiz.